Die CuraLiving-Gruppe vereint unterschiedliche Pflegeformen unter einem gemeinsamen Leitbild:
Menschen in allen Lebensphasen individuell zu begleiten – mit Herz, Kompetenz und Weitblick. Ob stationäre, ambulante Pflege oder modernes Service-Wohnen – wir gestalten Lebensräume, die genau das bieten, was gebraucht wird: Sicherheit, Wertschätzung und echtes Miteinander.
Was 2019 mit einer Vision und der Eröffnung unserer ersten Einrichtung begann, ist heute ein wachsendes Netzwerk engagierter Pflegeorte, das sich ganz den Bedürfnissen von Menschen widmet. Wir entwickeln unsere Angebote stetig weiter – getragen von dem Wunsch, Lebensqualität spürbar zu machen, ganz gleich in welcher Lebenssituation.
Unsere Standorte arbeiten eigenverantwortlich, aber mit einem gemeinsamen Anspruch: Pflege soll verbinden. Jung und Alt, Angehörige und Mitarbeiter, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen. So entstehen Orte, die weit mehr sind als Pflegeeinrichtungen – sie werden zu sozialen Mittelpunkten, die Gemeinschaft fördern, Integration leben und die jeweiligen Regionen stärken.
Modern“Living“
Zeitgemäß wohnen – komfortabel, barrierefrei und voller Möglichkeiten zur Selbstgestaltung.
Ein Lebensumfeld, das Sicherheit und Unabhängigkeit vereint und dabei Raum lässt für persönliche Routinen, Gewohnheiten und Wünsche.
Mit durchdachter Architektur, hochwertigen Ausstattungen und Services, die mitdenken.
Für Menschen, die heute selbstbestimmt leben – und morgen gut versorgt sein wollen.
Protected“Living“
Professionelle Pflege in einem geschützten Lebensraum – individuell, würdevoll und der passenden Zuwendung.
Wir schaffen Sicherheit, wo sie gebraucht wird, und Freiräume, wo sie möglich sind.
Mit fachlicher Kompetenz, moderner Pflegequalität und einer Atmosphäre, die Vertrauen schafft.
In einer Umgebung, die Stabilität, Respekt und Gemeinschaft vereint.
Connected“Living“
Individuell, verlässlich und auf den persönlichen Bedarf abgestimmt.
Die Unterstützung erfolgt im Einklang mit dem Tagesrhythmus und den Gewohnheiten der pflegebedürftigen Person. Ziel ist es, Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und zugleich soziale Integration in die Wohnumgebung zu ermöglichen. Das ambulante Angebot schafft ein sicheres Umfeld mit flexiblen Hilfsangeboten – für ein Leben mit Unterstützung, ohne Einschränkung der persönlichen Freiheit.